18-Punkte - Unsere Leitlinien
- Die Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft und den Verein sind das wichtigste Gut. Ziel ist es, alle langfristig an den Verein zu binden.
- Wir streben an, mit allen Mannschaften in den höchsten Klassen zu spielen.
- Ziel unserer Jugendausbildung ist primär die Integration in die 1. und 2. Mannschaft der Aktiven.
- Wir würdigen die Erfolge aller Mannschaften, freuen uns darüber und vertreten dies stets glaubwürdig auch außerhalb unseres Vereins in der Öffentlichkeit.
- Vereinskollegen, Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Gegner und alle Eltern sind zu respektieren. Die Trainer des FV Bad Vilbel gehen dabei als Vorbild voran (siehe Fairplay-Kodex des FV Bad Vilbel).
- Wir arbeiten mit den Platzwarten und den Mitarbeitern der Stadt professionell und sachlich zusammen, fordern aber auch von deren Seite ebensolches Verhalten ein.
- Bei extremen Wetterbedingungen z. B. Gewitter, Frost, starken außergewöhnlichen Niederschlägen wird nicht trainiert, wenn dadurch die Gesundheit der Spieler gefährdet wird.
- Wir schauen bei Neuzugängen auch nach den Eltern.
- Wir schicken Kinder nicht einfach alternativlos weg, sind dabei aber ehrlich bei der sportlichen Einschätzung.
- Ab C-Jugend richten wir keine 3er-Mannschaften mehr ein.
- Vereinsfeste, Weihnachtsfeiern, Abschlussveranstaltungen, Elternabende werden wenn möglich in der „Gaststätte am Niddafeld“ durchgeführt.
- Vereinsfeste als finanzielle Existenzgrundlage werden von allen durch Sachleistungen, z. B. Kuchenspenden und persönlichen Einsatz, z. B. Arbeitsdienste jederzeit unterstützt.
- Materialien des Vereins und das Sportgelände werden pfleglich behandelt. Verlorenes Material muss durch die Mannschaften ersetzt werden. Auf Sauberkeit und Vollständigkeit zur Kostenvermeidung wird besonders geachtet.
- Wir pflegen untereinander einen sachlichen und fruchtbaren Gedankenaustausch über alle Ebenen hinweg und schreien Kinder / Jugendliche nicht an. Wir leben das von uns erwünschte Verhalten selbst vor.
- Unsere Trainer nehmen durch fehlende Zuständigkeit keine Vereinsaustritte / Kündigungen entgegen.
- Wir halten die Satzungen, Ordnungen des Verbandes ein und vermeiden Strafen. Die betroffenen Mannschaften werden für die angefallenen Strafen zur Rechenschaft gezogen.
- Mannschaftskassen werden nicht allein durch den Trainer geführt, die Kosten, die auf die Eltern zukommen, sollten in zumutbaren Grenzen gehalten werden und ihnen im Vorfeld bekannt sein.
- Passanträge werden nur noch komplett (Aufnahme- und Passantrag, Sepa-Mandat, 2 Passbilder, Fairplay-Kodex) bearbeitet. Ohne Mitgliedschaft, keine Spielberechtigung! Bei Rückbuchungen von Beiträgen wird der Spielerpass sofort eingezogen, die aktive Unterstützung von Trainern und Betreuern ist zwingend notwendig.